Duale Studienplätze nach Studiengängen

Duale Studienplätze nach Studiengängen: Finde dein passendes Studium

Die Vielfalt dualer Studiengänge entdecken

Auf der Suche nach einem dualen Studienplatz stehst du vor einer wichtigen Entscheidung: Welcher Studiengang passt am besten zu dir? Bei ausbildungscheck.com findest du eine umfassende Übersicht aller dualen Studiengänge, sortiert nach Fachrichtungen und Interessen. Unsere Datenbank enthält über 150 verschiedene duale Studiengänge von mehr als 75.000 Partnerunternehmen in ganz Deutschland.

Die beliebtesten dualen Studiengänge im Überblick

Die Nachfrage nach dualen Studienplätzen steigt kontinuierlich. Besonders beliebt sind wirtschaftliche und technische Studiengänge, die hervorragende Karriereperspektiven bieten.

Duale Studienplätze nach Fachbereichen

Duale Studiengänge werden in nahezu allen Fachbereichen angeboten. Die Verteilung der verfügbaren Studienplätze variiert jedoch stark nach Branche und Fachrichtung:

 

Wirtschaft & Management

Der Bereich Wirtschaft & Management bietet die größte Auswahl an dualen Studiengängen. Hierzu zählen unter anderem:

  • Betriebswirtschaftslehre (BWL): Der Klassiker unter den dualen Studiengängen mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten
  • Business Administration: International ausgerichtetes Wirtschaftsstudium
  • Handelsmanagement: Fokus auf Einzelhandel und Vertriebsstrukturen
  • Banking & Finance: Spezialisierung auf Finanzdienstleistungen und Bankwesen
  • Personalmanagement: Konzentration auf Human Resources und Mitarbeiterführung

Informatik & Technik

Im Bereich Informatik & Technik findest du zukunftsorientierte Studiengänge mit hervorragenden Berufsaussichten:

  • Wirtschaftsinformatik: Verbindung von IT-Kenntnissen und betriebswirtschaftlichem Know-how
  • Informatik: Fokus auf Programmierung, Softwareentwicklung und IT-Systeme
  • Medieninformatik: Spezialisierung auf digitale Medien und Webtechnologien
  • Cyber Security: Konzentration auf IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Data Science: Analyse großer Datenmengen und Business Intelligence

Ingenieurwesen

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge bieten eine solide Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung:

  • Maschinenbau: Konstruktion und Entwicklung mechanischer Systeme
  • Elektrotechnik: Fokus auf elektrische und elektronische Systeme
  • Wirtschaftsingenieurwesen: Verbindung von technischem und wirtschaftlichem Know-how
  • Bauingenieurwesen: Planung und Umsetzung von Bauprojekten
  • Mechatronik: Interdisziplinäre Verbindung von Mechanik, Elektronik und Informatik

Soziales & Gesundheit

Auch im sozialen und gesundheitlichen Bereich wächst das Angebot an dualen Studiengängen:

  • Soziale Arbeit: Betreuung und Beratung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen
  • Gesundheitsmanagement: Organisation und Verwaltung im Gesundheitswesen
  • Pflegemanagement: Führungsaufgaben im Pflegebereich
  • Physiotherapie: Therapeutische Behandlung von Bewegungsstörungen
  • Kindheitspädagogik: Bildung und Erziehung von Kindern

Vorteile eines dualen Studiums

Die Wahl des richtigen Studiengangs beeinflusst maßgeblich deine berufliche Zukunft. Ein duales Studium bietet dabei folgende Vorteile:

  1. Praxiserfahrung: Während des Studiums sammelst du bereits wertvolle Berufserfahrung
  2. Vergütung: Du erhältst ein regelmäßiges Gehalt während des gesamten Studiums
  3. Karrierechancen: Durch die enge Verbindung zur Praxis steigen deine Berufschancen
  4. Netzwerk: Du baust dir bereits während des Studiums ein berufliches Netzwerk auf
  5. Übernahmechancen: Viele Unternehmen übernehmen ihre dualen Studierenden nach dem Abschluss

So findest du deinen dualen Studienplatz

Bei der Suche nach dem passenden dualen Studienplatz solltest du folgende Schritte beachten:

  1. Interessen definieren: Überlege, welche Fachrichtung dich am meisten interessiert
  2. Studiengänge vergleichen: Informiere dich über Inhalte, Anforderungen und Berufsaussichten. Nutze am besten unsere Berufsprofile. Dort bekommst du einen umfassenden Einblick.
  3. Unternehmen recherchieren: Finde heraus, welche Firmen duale Studienplätze in deinem Wunschstudiengang anbieten
  4. Bewerbungsfristen beachten: Viele Unternehmen schreiben ihre Plätze ein Jahr im Voraus aus
  5. Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle eine überzeugende Bewerbung zusammen

Aktuelle duale Studienplätze

Auf ausbildungscheck.com findest du tagesaktuell freie duale Studienplätze für das kommende Studienjahr. Nutze unsere Suchfunktion, um gezielt nach Studiengängen, Standorten oder Unternehmen zu filtern. Hier eine Auswahl aktueller Angebote:

  • BWL-Studienplätze bei führenden Handelsunternehmen
  • Informatik-Studienplätze bei innovativen Tech-Unternehmen
  • Ingenieurwesen-Studienplätze in der Automobilindustrie
  • Soziale Arbeit-Studienplätze bei gemeinnützigen Organisationen
  • Gesundheitsmanagement-Studienplätze in Kliniken und Pflegeeinrichtungen

Bewerbungstipps für dein duales Studium

Um einen der begehrten dualen Studienplätze zu ergattern, solltest du folgende Tipps beachten:

  1. Frühzeitig bewerben: Die besten Plätze sind oft schnell vergeben
  2. Auf Qualität achten: Investiere Zeit in eine sorgfältige Bewerbung
  3. Unternehmen recherchieren: Zeige im Anschreiben, dass du dich mit dem Unternehmen beschäftigt hast
  4. Auf Einstellungstests vorbereiten: Viele Unternehmen setzen Assessment-Center ein
  5. Authentisch bleiben: Präsentiere dich im Vorstellungsgespräch natürlich und ehrlich

FAQ zu dualen Studienplätzen nach Studiengängen

Welche Voraussetzungen benötige ich für ein duales Studium?
Je nach Studiengang und Hochschule wird mindestens die Fachhochschulreife oder das Abitur vorausgesetzt. Einige Studiengänge haben zusätzliche Anforderungen wie bestimmte Notendurchschnitte oder Praktika.

Wie hoch ist die Vergütung während eines dualen Studiums?
Die Vergütung variiert je nach Branche, Unternehmen und Studiengang. Durchschnittlich liegt sie zwischen 800 und 1.500 Euro brutto pro Monat.

Wie lange dauert ein duales Studium?
Die meisten dualen Studiengänge dauern sechs bis acht Semester (3-4 Jahre), abhängig von der Hochschule und dem gewählten Studienmodell.

Kann ich während eines dualen Studiums den Studiengang wechseln?
Ein Wechsel ist grundsätzlich möglich, jedoch komplizierter als bei einem regulären Studium, da auch der Ausbildungsvertrag mit dem Unternehmen angepasst werden muss.

Welche Studiengänge bieten die besten Berufsaussichten?
Besonders gute Perspektiven bieten duale Studiengänge in den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Wirtschaft. Aber auch im Gesundheits- und Sozialwesen steigt die Nachfrage nach dual ausgebildeten Fachkräften.

Starte jetzt deine Suche nach dem passenden dualen Studienplatz!

Auf ausbildungscheck.com findest du alle Informationen, die du für deine Entscheidung benötigst. Nutze unsere umfangreiche Datenbank, um deinen Traumstudienplatz zu finden und bewirb dich direkt online. Wir unterstützen dich auf dem Weg zu deinem erfolgreichen dualen Studium!

Hier findest du weitere duale Studienplätze bei Praxispartnern

Finde das passende Duale Studium beim besten Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe.

Make Ausbildung great again! 🚀

Mit Erfahrungsberichten zu Ausbildungsbetriebenen möchten wir Ausbildung und duales Studium in unserer Gesellschaft wieder attraktiv machen.