Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Herzlich willkommen auf unserer Webseite! Wir freuen uns über Ihr Interesse. Nachfolgend möchten wir Sie darüber aufklären, wie wir bei der Nutzung unserer Webseite mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Personenbezogene Daten sind dabei sämtliche Daten, die eine persönliche Identifizierung Ihrer Person ermöglichen.

1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Vollmuth Commerce GmbH, Weinbergspfad 5, 97535 Wasserlosen, Deutschland, Tel.: kein Telefonsupport, E-Mail: [email protected]. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist jene natürliche oder juristische Person, welche allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite

2.1 Wenn Sie unsere Webseite rein informatorisch nutzen, sich also nicht registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen lassen, erfassen wir lediglich die Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet (sogenannte „Server-Logfiles“). Beim Aufruf unserer Webseite erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen die Webseite anzuzeigen:

  • Die von Ihnen besuchte Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, über den Sie auf die Seite gelangten
  • Genutzter Browser
  • Genutztes Betriebssystem
  • Genutzte IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Stabilität und Funktionalität unserer Webseite zu verbessern. Diese Daten werden nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutzt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sofern konkrete Indizien für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

2.2 Diese Webseite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Kennung „https://“ sowie am Schloss-Icon in Ihrer Browserleiste erkennen.

3. Hosting & Content-Delivery-Network (CDN)

3.1 Für das Hosting unserer Webseite und die Bereitstellung der Inhalte verwenden wir einen Dienstleister, dessen Dienste, ob direkt oder durch Subunternehmer, ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union erbracht werden.

Alle auf unserer Webseite erfassten Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.

Wir haben mit dem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, welcher den Schutz der Daten unserer Webseitenbesucher gewährleistet und eine unautorisierte Weitergabe an Dritte ausschließt.

3.2 Cloudflare

Wir setzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters ein: Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA

Dieser Dienst ermöglicht uns eine schnellere Auslieferung großer Mediendateien (z.B. Grafiken, Inhalte, Skripte) über ein Netzwerk regional verteilter Server. Die Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, welcher den Schutz der Daten unserer Webseitenbesucher gewährleistet und eine unautorisierte Weitergabe an Dritte ausschließt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

3.3 QUIC.cloud

Wir setzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters ein: QUIC.cloud Inc., 233 Mt. Airy Road, Suite 100, Basking Ridge, NJ 07920, USA

Dieser Dienst ermöglicht uns eine schnellere Auslieferung großer Mediendateien (z.B. Grafiken, Inhalte, Skripte) über ein Netzwerk regional verteilter Server. Die Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, welcher den Schutz der Daten unserer Webseitenbesucher gewährleistet und eine unautorisierte Weitergabe an Dritte ausschließt.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleisten sollen.

4. Cookies

Um den Besuch unserer Webseite ansprechend zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu gewährleisten, verwenden wir Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), andere verbleiben länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sogenannte „persistente Cookies“). Die genaue Speicherdauer können Sie der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns genutzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität der Webseite sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ablehnen können.

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.

5. Kontaktaufnahme

5.1 Eigene Bewertungserinnerung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für eine einmalige Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.

5.2 Eigene Funktion zur Online-Terminvereinbarung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der bereitgestellten Online-Terminvereinbarung. Welche Daten wir für die Online-Terminvereinbarung erheben, können Sie dem jeweiligen Eingabeformular entnehmen. Sind bestimmte Daten für die Durchführung der Online-Terminvereinbarung notwendig, markieren wir diese im Formular entsprechend. Stellen wir ein Freitextfeld zur Verfügung, können Sie dort Ihr Anliegen genauer beschreiben und selbst entscheiden, welche zusätzlichen Daten Sie eintragen. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung gespeichert und genutzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages (einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen) notwendig sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

5.3 Google Calendar

Für die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Daten können zudem an Google LLC, USA, übertragen werden.

Zum Zweck der Terminvergabe werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse (und ggf. Telefonnummer bei telefonischen Terminen) erhoben und auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenmanagement (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an den Anbieter übermittelt und dort zur Terminorganisation gespeichert.

Nach dem Termin bzw. nach Ablauf des Terminzeitraums werden Ihre Daten vom Anbieter gelöscht.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Datenschutz für die Besucher unserer Seite sicherstellt und eine Weitergabe an Dritte ohne Berechtigung unterbindet.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, welches die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

5.4 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. via Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür notwendigen Umfang verarbeitet.

Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertragsabschluss ab, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie den Eingabefeldern des betreffenden Formulars auf unserer Webseite.

Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen veranlasst werden. Nach der Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge komplett abgeschlossen sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.

7. Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Damit wird sichergestellt, dass Sie Newsletter erst nach ausdrücklicher Bestätigung Ihrer Einwilligung durch das Anklicken eines Verifizierungslinks erhalten, den wir an die angegebene E-Mail-Adresse senden.

Mit der Aktivierung dieses Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir Ihre vom Internet-Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet.

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler entfernt, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Brevo

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter wird über den folgenden Anbieter abgewickelt: Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing leiten wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag durchführt.

Sofern Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, führt der Anbieter zusätzlich eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web-Beacons oder Zählpixeln in den versendeten E-Mails durch. Diese können Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erfasst und ausgewertet, jedoch nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.
Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verbietet.

7.3 OneSignal

Auf dieser Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für regelmäßige Push-Benachrichtigungen mit Informationen zu unserem Angebot zu registrieren.

Dafür nutzen wir die Dienste des Anbieters: OneSignal Inc., 2850 S Delaware St #201, San Mateo, CA 94403, USA

Im Zuge der Anmeldung, mit der Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung in den Erhalt von Push-Benachrichtigungen und die damit verbundenen Verarbeitungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, werden Ihre Browser-ID und Endgeräte-ID vom Anbieter erhoben, gespeichert und verwendet, um die Benachrichtigungen korrekt zuzuordnen und anzuzeigen.

Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Analyse von Push-Integrationen und Interaktionen durch. Dabei werden weitere Informationen (wie der Zeitpunkt des Aufrufs oder die IP-Adresse) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.

Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zum Erhalt der Push-Benachrichtigungen und zur statistischen Erfolgsmessung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dies tun Sie, indem Sie den Dienst in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder – je nach Betriebssystem – durch Interaktion mit der jeweiligen Push-Nachricht den Empfang beenden.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, welcher den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher gewährleistet und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte ausschließt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

8. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

8.1 Soweit es für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken notwendig ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das zuständige Kreditinstitut weitergegeben.

Sofern wir Ihnen aufgrund eines entsprechenden Vertrags Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte bereitstellen müssen, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten. Dies geschieht, um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO persönlich zu benachrichtigen. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen genutzt und nur in dem Umfang verarbeitet, der für die jeweilige Information erforderlich ist.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir außerdem mit den nachfolgend genannten Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden gemäß den folgenden Informationen bestimmte personenbezogene Daten übermittelt.

8.2 Verwendung von Zahlungsdienstleistern (Payment Services)

- Stripe

Auf dieser Webseite steht eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden Anbieters zur Verfügung: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland

Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der Sie in Vorleistung treten (z. B. Kreditkartenzahlung), werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (einschließlich Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an diesen Anbieter weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur, soweit sie hierfür notwendig ist.

Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der der Anbieter in Vorleistung geht (z. B. Kauf auf Rechnung, Ratenkauf oder Lastschrift), werden Sie im Bestellablauf aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.

Um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden zu wahren, leiten wir diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zweck einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weiter. Der Anbieter prüft auf Basis der von Ihnen angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen gewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, basieren sie auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Adressdaten ein.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder gegenüber dem Anbieter widersprechen. Der Anbieter bleibt jedoch gegebenenfalls weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

8.3 Elektronische Kündigungsmöglichkeit für Dauerschuldverhältnisse

Verbraucher, die auf dieser Webseite Verträge über entgeltliche Dauerschuldverhältnisse (z. B. Abonnement-Verträge) abgeschlossen haben, können diese über eine elektronische Schaltfläche gemäß den geltenden Kündigungsfristen kündigen.

Die Betätigung dieser Schaltfläche führt zu einer Bestätigungsseite, auf der der Verbraucher nähere Angaben zur Kündigung machen, sich eindeutig identifizieren und seine Kündigung anschließend elektronisch erklären kann.

Die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten an uns erfolgt hierbei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur in dem Umfang, der für die ordnungsgemäße Bearbeitung der Kündigung notwendig ist. Ebenfalls auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden die bereitgestellten Daten verwendet, um den Zugang der Kündigungserklärung und den Kündigungszeitpunkt elektronisch in Textform zu bestätigen. Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, eine solche elektronische Kündigungsmöglichkeit bereitzustellen.

9. Online-Marketing

9.1 Brevo Tracker

Diese Webseite nutzt für die Bereitstellung und Synchronisation diverser Kundenmanagement-Leistungen den softwarebasierten Marketingdienst des Anbieters: Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland

Der Dienst ermöglicht die automatisierte Bearbeitung von Feed-Aktivitäten, die Steuerung von Werbung in Marketingkanälen und die Erfolgsanalyse von Marketingmaßnahmen sowie ein zentrales E-Mail-Marketing und Kontaktmanagement.

Zur Erfüllung dieser Funktionen werden Cookies verwendet. Diese kleinen Textdateien werden lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen eine Analyse Ihrer Webseitennutzung. Dabei erfassen die Cookies bestimmte Informationen, wie z.B. IP-Adresse, Standort und Zeitpunkt des Seitenaufrufs.

Alle beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem Endgerät, werden nur dann durchgeführt, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ auf unserer Webseite deaktivieren.

Weitere Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungen, die im Rahmen spezifischer Funktionen zur Anwendung kommen (wie die Einwilligung für den Newsletter-Versand), bleiben hiervon unberührt.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verbietet.

9.2 AWIN Performance Advertising Netzwerk Affiliate

Wir nehmen am Affiliate-Programm des folgenden Anbieters teil: AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland

In diesem Rahmen haben wir auf unserer Webseite Links platziert, die zu Angeboten auf Webseiten des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen.

Zur Erfolgsmessung eines Affiliate-Links, zur Auswertung von darüber generierten Bestellungen und zur entsprechenden Abrechnung von Provisionen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien. Diese werden grundsätzlich auf den Partnerseiten gesetzt, weshalb wir datenschutzrechtlich dafür nicht verantwortlich sind. Hierbei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.

Alle genannten Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Zustimmungs-Verwaltung auf den Partnerseiten nutzen.

9.3 Financeads Affiliate

Wir nehmen am Affiliate-Programm des folgenden Anbieters teil: financeAds GmbH & Co. KG, Karlstraße 9, 90403 Nürnberg, Deutschland

In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Webseite Links platziert, die zu Angeboten auf Webseiten des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen.

Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, zur Auswertung von darüber generierten Bestellungen und zur entsprechenden Provisionsabrechnung verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die grundsätzlich auf den Partnerseiten gesetzt werden und für die wir datenschutzrechtlich nicht verantwortlich sind. Dabei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Zustimmungs-Verwaltung auf den Partnerseiten nutzen.

10. Webanalysedienste

Matomo

Diese Webseite nutzt einen Webanalysedienst des folgenden Anbieters: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“)

Der Dienst erhebt und speichert pseudonymisierte Besucherdaten, einschließlich Informationen des verwendeten Endgeräts wie IP-Adresse und Browserinformationen. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die unter anderem eine Wiedererkennung des Internet-Browsers ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten pseudonymisierten Informationen werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Sofern Daten an Server des Anbieters übertragen werden (d.h. der Dienst nicht lokal bei uns gehostet wird), haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Dieser sichert den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher und verbietet eine unberechtigte Weitergabe an Dritte.

Alle beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligung wird Matomo während Ihres Seitenbesuchs nicht eingesetzt.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte im „Cookie-Consent-Tool“ auf unserer Webseite.

Für Datenübermittlungen nach Neuseeland gilt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bestätigt.

11. Seitenfunktionalitäten

11.1 Vimeo

Diese Webseite nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters: Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, NY 10001, USA

Wenn Sie eine Seite mit einem solchen Plugin aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Dabei werden bestimmte Informationen, inklusive Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.

Starten Sie die Wiedergabe eines eingebetteten Videos, setzt der Anbieter zusätzlich Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu verhindern.

Sind Sie während Ihres Besuchs bei Vimeo eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Betätigen der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.

Alle genannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

11.2 Youtube

Diese Webseite nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Daten können zudem an Google LLC., USA, übermittelt werden.

Wenn Sie eine Seite mit einem solchen Plugin aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, übermittelt.

Wird die Wiedergabe eines eingebetteten Videos gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Statistiken zu erstellen und Missbrauch zu unterbinden.

Sind Sie während Ihres Besuchs bei Google/Youtube eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.

Alle vorgenannten Verarbeitungen erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

12. Tools und Sonstiges

12.1 Buchhaltungssoftware

- easybill

Für unsere Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten Buchhaltungssoftware von: easybill GmbH, Düsselstr. 21, 41564 Kaarst

Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie gegebenenfalls die Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, Transaktionen zuzuordnen und daraus teilautomatisiert die Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

- FIBUscan

Für unsere Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten Buchhaltungssoftware von: FIBUdata Softwareentwicklung GmbH, Lohmannstraße 27, 56626 Andernach, Deutschland

Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie gegebenenfalls die Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, Transaktionen zuzuordnen und daraus teilautomatisiert die Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

12.2 Cookie-Consent-Tool

Diese Webseite nutzt ein „Cookie-Consent-Tool“ zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für zustimmungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen. Dieses Tool wird Nutzern bei Seitenaufruf als interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf der per Häkchensetzung Einwilligungen erteilt werden können. Dadurch wird sichergestellt, dass zustimmungspflichtige Cookies/Dienste nur geladen werden, wenn der jeweilige Nutzer eine entsprechende Einwilligung erteilt hat.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden dabei grundsätzlich nicht verarbeitet.

Sollte es im Einzelfall doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie der IP-Adresse) kommen, um Cookie-Einstellungen zu speichern, zuzuordnen oder zu protokollieren, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement.

Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Als Verantwortliche unterliegen wir der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Tools finden Sie direkt in der Benutzeroberfläche auf unserer Webseite.

12.3 Cloudflare (Sicherheit)

Zu Sicherheitszwecken verwenden wir den Dienst des folgenden Anbieters: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA

Der Anbieter schützt die Webseite und die zugehörige IT-Infrastruktur vor unberechtigten Zugriffen, Cyberangriffen, Viren und Malware. Er erfasst die IP-Adressen der Nutzer sowie gegebenenfalls weitere Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Webseite, um illegitime Seitenzugriffe zu erkennen und abzuwehren. Wird eine IP-Adresse als Sicherheitsrisiko erkannt, kann der Anbieter diese automatisch für den Zugriff sperren. Die erhobenen Informationen werden an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unserer berechtigten Interessen am Schutz der Webseite und der Wahrung ihrer Integrität und Sicherheit.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher gewährleistet.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

13. Rechte der betroffenen Person

13.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die genannte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

13.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

14. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden, richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und – falls zutreffend – zusätzlich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher oder rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Fristen planmäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt werden und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO wahrnehmen.

Sofern sich aus den anderen Informationen dieser Erklärung zu spezifischen Verarbeitungssituationen keine abweichenden Regelungen ergeben, werden gespeicherte personenbezogene Daten ansonsten dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht länger notwendig sind.

Hier kannst du deine Datenschutzeinstellungen ändern:

Make Ausbildung great again! 🚀

Mit Erfahrungsberichten zu Ausbildungsbetriebenen möchten wir Ausbildung und duales Studium in unserer Gesellschaft wieder attraktiv machen.