Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und fragst dich, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt? Die Wahl der richtigen Ausbildung ist eine wichtige Entscheidung für deine Zukunft. Mit unserer Übersicht der Ausbildungsplätze nach Branchen helfen wir dir, den Überblick zu behalten und deinen Traumjob zu finden!
Die Suche nach Ausbildungsplätzen kann überwältigend sein – es gibt über 300 anerkannte Ausbildungsberufe in Deutschland! Durch die Sortierung nach Branchen kannst du gezielt in den Bereichen suchen, die dich wirklich interessieren. Vielleicht weißt du bereits, dass du gerne mit Menschen arbeitest, kreativ sein möchtest oder dich für Technik begeisterst? Dann ist die Branchensuche der perfekte Einstieg in deine Ausbildungsplatzsuche.
Einige Branchen sind bei Ausbildungssuchenden besonders beliebt. Nach aktuellen Erhebungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gehören dazu:
Kaufmännische Berufe stehen seit Jahren an der Spitze der beliebtesten Ausbildungen. Der Kaufmann/die Kauffrau für Büromanagement führt mit über 27.000 Neuabschlüssen pro Jahr die Liste an. Auch der Einzelhandel und der Groß- und Außenhandel sind beliebte Bereiche für Auszubildende, die kommunikativ sind und gerne mit Zahlen arbeiten.
Technisch interessierte Jugendliche finden in der Metall- und Elektroindustrie spannende Ausbildungsmöglichkeiten. Besonders der Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers gehört zu den Top-Ausbildungsberufen in Deutschland. Auch Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker sind stark nachgefragt.
Die Digitalisierung sorgt für einen steigenden Bedarf an IT-Fachkräften. Fachinformatiker in verschiedenen Fachrichtungen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und können mit guten Übernahmechancen und attraktiven Gehältern rechnen.
Der demografische Wandel macht die Gesundheitsbranche zu einem Wachstumsmarkt mit sicheren Zukunftsaussichten. Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte sowie Pflegefachkräfte werden dringend gesucht und haben ausgezeichnete Karriereperspektiven.
Bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz solltest du folgende Schritte beachten:
Überlege dir zunächst, welche Interessen, Stärken und Talente du hast. In welchen Schulfächern bist du besonders gut? Was machst du in deiner Freizeit gerne? Diese Fragen helfen dir, passende Branchen zu identifizieren. Falls du Hilfe benötigst, mache unseren kostenlosen Berufscheck und finde heraus was zu dir passt. Zum Berufscheck
Recherchiere ausführlich über verschiedene Ausbildungsberufe in den Branchen, die dich interessieren. Nutze dafür unsere Berufsprofile. Hier sind alle wichtigen Infos zu jedem Beruf aufgeführt. Zu den Berufsprofilen
Praktika sind eine hervorragende Möglichkeit, um verschiedene Berufe kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Viele Unternehmen bieten auch Schnuppertage oder Ferienjobs an.
Erstelle aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, die deine Stärken und Motivation für den jeweiligen Ausbildungsberuf hervorheben. Achte auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit.
Informiere dich vor dem Vorstellungsgespräch über das Unternehmen und den Ausbildungsberuf. Überlege dir Antworten auf typische Fragen und bereite eigene Fragen vor.
Die duale Ausbildung in Deutschland bietet zahlreiche Vorteile:
Je nach Schulabschluss stehen dir unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten offen:
Mit einem Hauptschulabschluss kannst du viele handwerkliche, technische und dienstleistungsorientierte Ausbildungen beginnen. Beispiele sind Friseur/in, Bäcker/in oder Maler/in.
Mit einem mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) stehen dir nahezu alle Ausbildungsberufe offen. Besonders kaufmännische, technische und soziale Berufe sind beliebt.
Mit Abitur oder Fachhochschulreife kannst du zwischen einer Ausbildung und einem Studium wählen oder beides kombinieren (duales Studium). Anspruchsvolle Ausbildungsberufe wie Bankkaufmann/-frau oder IT-Systemelektroniker/in sind hier besonders gefragt.
Finde den passenden Ausbildungsplatz beim besten Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen