Duales Studium Wirtschaft und Management - Gehalt und Beruf

Ausbildungsart:

Empf. Schulabschluss:

Ausbildungsdauer:

Arbeitszeit:

Duales Studium aktualisiert am: 27/02/2025

Eine Gruppe von sechs Personen steht lächelnd um einen Tisch und schaut auf einen Laptop-Bildschirm. Sie diskutieren intensiv über ihr duales Studium. Papiere und Kaffeetassen sind über den Tisch verstreut und spiegeln den modernen Büroalltag in Management und Wirtschaft wider.

Duales Studium Wirtschaft und Management - Berufsbild:

Das Duale Studium Wirtschaft und Management bietet dir die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Finanzen oder Personalwesen Fuß zu fassen. Du lernst, wie man Projekte plant, Teams leitet und innovative Lösungen entwickelt. Mit diesem Studium stehen dir alle Türen offen, egal ob du später in einem großen Konzern oder einem Start-up arbeiten möchtest. Die Mischung aus Studium und praktischer Erfahrung macht dich zu einem gefragten Profi auf dem Arbeitsmarkt.

Also, worauf wartest du? Starte deine Karriere mit einem Dualen Studium Wirtschaft und Management und werde Teil der nächsten Generation von Führungskräften! Entdecke deine Leidenschaft für Wirtschaft und gestalte die Zukunft aktiv mit. Es ist die perfekte Gelegenheit, Theorie und Praxis zu vereinen und dabei jede Menge Spaß zu haben.

Ein Duales Studium Wirtschaft und Management kombiniert das Beste aus beiden Welten: Theorie und Praxis. 🎓 Du verbringst abwechselnd Zeit an einer Hochschule und in einem Unternehmen. Das bedeutet, du kannst das Gelernte direkt in der Praxis anwenden und wertvolle Berufserfahrung sammeln. 💼

Im Vergleich zu einem regulären Studium, bei dem du hauptsächlich theoretische Inhalte an der Uni lernst, bietet dir ein Duales Studium die Möglichkeit, schon während des Studiums in die Arbeitswelt einzutauchen. Das bedeutet auch, dass du in der Regel eine Vergütung von deinem Unternehmen erhältst, was ziemlich cool ist, oder? 💰

Hier sind einige Vorteile eines Dualen Studiums Wirtschaft und Management:

  • 📚 Praxisnahe Ausbildung: Du lernst nicht nur aus Büchern, sondern auch direkt im Job.
  • 🤝 Netzwerken: Du knüpfst frühzeitig wertvolle Kontakte in der Wirtschaft.
  • 💼 Berufserfahrung: Du sammelst schon während des Studiums relevante Berufserfahrung.
  • 🤑 Finanzielle Unabhängigkeit: Du verdienst bereits während der Ausbildung Geld.

Natürlich erfordert ein Duales Studium auch einiges an Disziplin und Zeitmanagement, da du Studium und Arbeit unter einen Hut bringen musst. Aber keine Sorge, das ist machbar und viele schaffen es! 💪

Um ein Duales Studium Wirtschaft und Management beginnen zu können, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • 🎓 Abitur oder Fachhochschulreife: Du benötigst in der Regel die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Manche Unternehmen akzeptieren auch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung.
  • 📈 Interesse an Wirtschaftsthemen: Lust auf BWL, Management und wirtschaftliche Zusammenhänge? Perfekt, denn das sind zentrale Themen deines Studiums.
  • 🤝 Teamfähigkeit: Da du viel in Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
  • 🕒 Gute Zeitmanagement-Skills: Ein Duales Studium ist anspruchsvoll, da du Studium und Arbeit unter einen Hut bringen musst. Organisation ist hier das A und O!
  • 💼 Vertrag mit einem Unternehmen: Für ein Duales Studium benötigst du einen Ausbildungsplatz in einem Unternehmen, das mit der Hochschule kooperiert.

Du interessierst dich für ein Duales Studium Wirtschaft und Management? Das ist eine großartige Entscheidung, denn es bietet dir viele spannende Fachrichtungen und Spezialisierungen, die du wählen kannst. Lass uns einen Blick darauf werfen, was dich erwartet!

📈 Betriebswirtschaftslehre (BWL): Wenn du ein Allrounder sein möchtest, ist BWL genau das Richtige für dich. Hier lernst du alles über Unternehmensführung, Marketing, Finanzen und Personalwesen.

🌍 Internationales Management: Du hast Lust, global zu denken und zu arbeiten? Dann ist diese Spezialisierung perfekt, um internationale Märkte und interkulturelle Kommunikation zu verstehen.

💻 Digital Business Management: In der digitalen Welt zu Hause? Diese Fachrichtung bereitet dich auf die Herausforderungen der digitalen Transformation und E-Commerce vor.

📊 Controlling und Finanzmanagement: Wenn Zahlen und Analysen dein Ding sind, kannst du hier lernen, wie man Unternehmensfinanzen plant und überwacht.

🏢 Personalmanagement: Möchtest du mit Menschen arbeiten und Teams entwickeln? Dann ist diese Spezialisierung ideal, um alles über Personalentwicklung und Arbeitsrecht zu erfahren.

🛒 Marketing und Vertrieb: Kreativität und Strategie vereint! Hier kannst du lernen, wie man Produkte erfolgreich vermarktet und verkauft.

🔍 Theoriephasen: In den Theoriephasen bist du an der Hochschule und lernst alles, was du für die Wirtschaft und das Management wissen musst. Du tauchst in Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Finanzmanagement ein. Die Vorlesungen sind praxisnah gestaltet und bereiten dich optimal auf die Arbeitswelt vor.

💼 Praxisphasen: In den Praxisphasen bist du direkt im Unternehmen und kannst das Gelernte anwenden. Du arbeitest an echten Projekten und bekommst Einblicke in den Berufsalltag. Hier kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen, die dir später im Berufsleben helfen werden.

🎓 Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis findet in regelmäßigen Abständen statt, meist alle drei Monate. So wird es nie langweilig und du kannst das Beste aus beiden Welten genießen!

Ein Duales Studium Wirtschaft und Management dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit wechselst du zwischen spannenden Theoriephasen an der Hochschule und praktischen Phasen in einem Unternehmen. So sammelst du nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch wichtige Berufserfahrung! 💼

Hier sind ein paar Highlights, die dich erwarten:

  • 📚 Theoretische Grundlagen in BWL, VWL und Management
  • 🏢 Praktische Einblicke in Unternehmen
  • 🌍 Networking mit Kommilitonen und Profis aus der Branche
  • 💪 Persönliche und fachliche Weiterentwicklung

Das Tolle an einem Dualen Studium Wirtschaft und Management ist, dass du von Anfang an im Berufsleben stehst und oft sogar ein Gehalt bekommst. Das macht dich finanziell unabhängiger und du bist bestens auf deine Karriere vorbereitet!

Du interessierst dich für ein Duales Studium Wirtschaft und Management? Super Entscheidung! Aber welche Fähigkeiten und Kompetenzen brauchst du dafür eigentlich? Lass uns das gemeinsam herausfinden!

Ein Duales Studium Wirtschaft und Management ist eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis, und dafür solltest du einige Fähigkeiten mitbringen. Hier sind ein paar wichtige Kompetenzen, die dir helfen werden:

🔍 Analytisches Denken: Du solltest in der Lage sein, komplexe Probleme zu analysieren und logische Lösungen zu entwickeln. Wirtschaft und Management erfordern oft ein gutes Verständnis für Zahlen und Daten.

🤝 Teamfähigkeit: In einem dualen Studium arbeitest du oft im Team. Es ist wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und offen für neue Ideen bist.

🗣️ Kommunikationsfähigkeiten: Ob in Meetings oder beim Präsentieren von Projekten – gute Kommunikationsfähigkeiten sind ein Muss. Du wirst lernen, wie man effektiv mit Kollegen und Vorgesetzten kommuniziert.

Zeitmanagement: Ein duales Studium erfordert, dass du Studium und Arbeit unter einen Hut bringst. Gute Organisation und Zeitmanagement sind daher entscheidend.

💡 Eigeninitiative: Zeige Engagement und sei bereit, Verantwortung zu übernehmen. Arbeitgeber schätzen es, wenn du proaktiv bist und eigene Ideen einbringst.

In einem geschäftigen Großraumbüro tippt ein Mann fleißig auf seinem Laptop, während eine gestikulierende Frau neben ihm ein Gespräch über das duale Studium führt. Im Hintergrund diskutieren Gruppen von Menschen Managementstrategien.
  • 📈 Marketing Manager
  • 💼 Vertriebsmitarbeiter
  • 📊 Unternehmensberater
  • 🗃️ Personalreferent
  • 📉 Finanzanalyst
  • 🌍 Projektmanager in internationalen Unternehmen

Das Duales Studium Wirtschaft und Management ist eine super Grundlage, um in verschiedenen Branchen Fuß zu fassen. Egal ob in großen Unternehmen, Start-ups oder Non-Profit-Organisationen – du hast die Wahl!

Mit deinem Abschluss kannst du nicht nur in Deutschland, sondern auch international arbeiten und viele spannende Erfahrungen sammeln. Also sei mutig und start deine Karriere mit einem Duales Studium Wirtschaft und Management! Der erste Schritt in deine Zukunft wartet auf dich!

In der Regel sind die Arbeitszeiten in diesem Berufsfeld sehr abwechslungsreich. Hier sind einige wichtige Punkte dazu:

  • 🕖 Reguläre Arbeitszeiten: Oftmals liegt die Arbeitszeit zwischen 38 und 40 Stunden pro Woche. Je nach Unternehmen können die Zeiten variieren.
  • Flexibilität: Viele Wirtschaftsmanager arbeiten in flexiblen Modellen. Das bedeutet, dass du selbst oft Einfluss auf deine Arbeitszeiten hast.
  • 🌍 Reisebereitschaft: Wenn dein Job häufig Reisen beinhaltet, musst du auch mal außerhalb der üblichen Bürozeiten arbeiten.
  • 💼 Projektabhängigkeit: In Zeiten von wichtigen Projekten oder Deadlines kann es vorkommen, dass du Überstunden machen musst.

Zusammengefasst: Im Rahmen des Duales Studium Wirtschaft und Management wirst du auf viele unterschiedliche Arbeitszeitmodelle stoßen. Es ist wichtig, dass du bereit bist, manchmal flexibel zu sein und dich auf neue Situationen einzustellen.

Ja, es gibt während deines Duales Studium Wirtschaft und Management verschiedene Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Hier sind einige Optionen, die du in Betracht ziehen kannst:

  • 🌍 Praktika im Ausland: Viele Unternehmen bieten dir die Möglichkeit, während deines Studiums für einige Monate ins Ausland zu gehen.
  • ✈️ Studiensemester im Ausland: Einige Hochschulen kooperieren mit internationalen Partneruniversitäten, wo du ein Semester verbringen kannst.
  • 🤝 Austauschprogramme: Nutze die Chance, an einem Austauschprogramm teilzunehmen und neue Kulturen sowie Geschäftspraktiken kennenzulernen.

Ein Duales Studium Wirtschaft und Management mit internationaler Erfahrung sieht nicht nur toll im Lebenslauf aus, sondern bereichert auch deine persönliche Entwicklung. Du wirst nicht nur deine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch deine interkulturellen Kompetenzen erweitern.

Also, nutze die Chance und plane deine internationale Erfahrung während deines Studiums! Die Welt steht dir offen!

Mit einem Duales Studium Wirtschaft und Management erwirbst du in der Regel einen Bachelorabschluss. Dieser Abschluss öffnet dir viele Türen in der Berufswelt und ist eine hervorragende Grundlage für deine Karriere. Das Studium verbindet Theorie und Praxis und ermöglicht dir, direkt im Unternehmen zu arbeiten.

Hier sind einige Vorteile, die du mit diesem Studium erlangst:

  • 📚 Praxisnahe Erfahrung: Du arbeitest während des Studiums in einem Unternehmen und kannst das Gelernte sofort anwenden.
  • 💼 Berufliche Netzwerke: Du knüpfst Kontakte in der Branche, die dir später bei der Jobsuche helfen können.
  • 💰 Einkommen: Du verdienst während des Studiums Geld, was dir eine finanzielle Sicherheit bietet.

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass viele Ausbildungsbetriebe dir bei der Immatrikulation helfen können oder diese sogar für dich übernehmen. Das macht den Prozess deutlich einfacher!

Hier sind die wichtigsten Schritte zur Immatrikulation:

  • 🔍 Informiere dich über passende Ausbildungsbetriebe: Suche nach Unternehmen, die einen Platz für das Dualen Studium Wirtschaft und Management anbieten.
  • 📄 Reiche deine Bewerbungsunterlagen ein: Dazu gehören Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse.
  • 🤝 Führe ein Vorstellungsgespräch: Überzeuge deinen zukünftigen Arbeitgeber von dir als Studierenden.
  • 📝 Nach der Zusage: Dein Ausbildungsbetrieb unterstützt dich oft bei der Anmeldung an der Hochschule.
  • 🎓 Immatrikulation an der Hochschule: Veranstalte alle notwendigen Unterlagen und aktuellsten Informationen, um dich erfolgreich einzuschreiben.

Sobald du alle Schritte durchlaufen hast, bist du offiziell immatrikuliert und kannst mit deinem Duales Studium Wirtschaft und Management starten! Es warten spannende Herausforderungen und tolle Möglichkeiten auf dich.

Freie duale Studienplätze für das Duale Studium Wirtschaft und Management in deiner Nähe

Keine Dualen Studienplätze in deiner Nähe verfügbar.

Gute Ausbildungsbetriebe für das Duale Studium Wirtschaft und Management in deiner Nähe

Wie viel verdient man als Wirtschaftsmanager/Wirtschaftsmanagerin?

Durchschnittsgehalt (brutto) - Studium Wirtschaftsmanager/Wirtschaftsmanagerin

1. Jahr:

800 - 1.000 €

2. Jahr:

850 - 1.200 €

3. Jahr:

900 - 1.300 €

4. Jahr:

1.050 - 1.300 €

Einstiegsgehalt:

3.000 - 3.600 €

mit Berufserahrung:

3.200 - 4.000 €

Stand: 2025

Vergleich Durchschnittsgehalt (brutto) - Wirtschaftsmanager

Wirtschaftsmanager/Wirtschaftsmanagerin

3.200 - 4.000 €

Stand: 2025

Im Duales Studium Wirtschaft und Management verdienst du in der Regel ein monatliches Gehalt, das je nach Unternehmen und Branche unterschiedlich ausfällt. Hier sind einige Aspekte, die du beachten solltest:

  • 💰 Einstiegsgehalt: Als dualer Student kannst du mit einem Gehalt zwischen 800 und 1.200 Euro rechnen.
  • 📈 Steigerung im Verlauf: Mit zunehmender Berufserfahrung und Fortschritt im Studium steigt dein Gehalt oft automatisch.
  • 🏢 Branche: In größeren Unternehmen oder in bestimmten Branchen wie der IT oder der Automobilindustrie kannst du sogar noch mehr verdienen.

Zusätzlich hast du während deines Duales Studium Wirtschaft und Management die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und praktische Erfahrungen zu sammeln, die dir auch nach dem Studium zugutekommen können.

Das Einstiegsgehalt nach einem Duales Studium Wirtschaft und Management liegt in der Regel zwischen 35.000 und 45.000 Euro brutto im Jahr. Klar, das ist ein großer Spielraum, aber hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  • 📍 Unternehmen: Wo du arbeitest, hat einen großen Einfluss auf dein Gehalt. Große, namhafte Firmen zahlen oft mehr als kleine Start-ups.
  • 🎓 Berufserfahrung: Praktika und Werkstudententätigkeiten während deines Studiums können dein Gehalt auch positiv beeinflussen!
  • 📊 Region: In Städten wie München oder Frankfurt sind die Gehälter häufig höher als in ländlicheren Gegenden.

Es ist wichtig zu wissen, dass du nach dem Duales Studium Wirtschaft und Management nicht nur ein solides Gehalt erwarten kannst, sondern auch viele interessante Entwicklungsmöglichkeiten hast. Mit ein wenig Engagement und Enthusiasmus kannst du schnell aufsteigen und dein Gehalt weiter steigern!

Nach deinem Dualen Studium startest du in der Regel mit einem Einstiegsgehalt, das je nach Branche und Unternehmen variiert. Aber keine Sorge! Mit mehr Berufserfahrung kannst du deine Finanzen ordentlich aufbessern. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:

  • 💰 Einstiegsgehalt: Während du nach deinem Abschluss ins Berufsleben einsteigst, liegt das Gehalt in vielen Branchen zwischen 36.000 und 48.000 Euro jährlich.
  • 📈 Im ersten Berufsjahr: Mit einem Jahr Erfahrung kannst du oft Gehaltserhöhungen von 5-10% erwarten.
  • 🌟 Nach 3-5 Jahren: Hier kommen viele in die Mitte ihres Karriereweges und können Gehälter von 50.000 bis 70.000 Euro erreichen.
  • 🚀 Mehr als 5 Jahre Experience: In dieser Phase haben viele die Möglichkeit, Führungspositionen zu übernehmen und ihr Gehalt kann 70.000 Euro oder mehr betragen.

Zusätzlich zu diesen Zahlen spielt auch die Branche eine große Rolle. Beispielsweise kannst du in der IT oder im Finanzwesen oft noch bessere Gehälter erwarten als im Einzelhandel oder in der sozialen Arbeit.

Für viele ist das Duale Studium Wirtschaft und Management eine wertvolle Grundlage, um nicht nur theoretisches Wissen zu erwerben, sondern direkt in der Praxis zu glänzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. 🚀.

Finanziell selbstbestimmt in das Studium starten!

Bald geht's los mit dem Studium? 🎉 Mach's richtig und vermeide typische Finanz-Fehler!

Deine Top 5 Finanz-Themen:

Girokonto: Dein Konto, deine Regeln
Budget-App: So sparst du easy Geld
Investieren lernen: Starte klein und lerne
Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Haftpflicht (oft über die Eltern!)

Unsere Empfehlung: Für unabhängige Informationen und sinnvolle Tipps empfehlen wir dir folgende Quellen:

Klicke auf die Logos, um zu den YouTube-Kanälen zu gelangen!

Achtung: Im Netz gibt es viele Finanz-Gurus, aber nicht alle sind seriös! Wir sind unabhängig und bekommen kein Geld für diese Empfehlung.

Fort- und Weiterbildungen als Wirtschaftsmanager - Karriere:

  • 📈 Masterstudium: Vertiefe dein Wissen in Bereichen wie Management, Marketing oder International Business.
  • 🎓 Spezialisierungskurse: Nutze Angebote zu Themen wie Projektmanagement, E-Commerce oder Digitalisierung.
  • 🌐 Sprachkurse: Mehrsprachigkeit öffnet dir viele Türen! Englisch, Spanisch oder Chinesisch könnten dir einen Vorteil verschaffen.
  • 🤝 Praktika und Trainee-Programme: Sammle praktische Erfahrung in verschiedenen Unternehmen und Branchen, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
  • 📚 Weiterbildung zum Fachwirt: Qualifiziere dich zum Wirtschaftsfachwirt oder Betriebswirt und erlange eine höhere Qualifikation.

Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vorteile und kann dir helfen, im Jobmarkt hervorzuheben. Egal, ob du mehr Verantwortung übernehmen oder dich auf bestimmte Fachgebiete konzentrieren möchtest – die Wahl liegt bei dir! Überlege dir, welche Richtung dir am meisten zusagt und plane deine nächsten Schritte. Du hast die Power, deine Zukunft zu gestalten!

Was kannst du nach deinem Duales Studium Wirtschaft und Management alles werden? Hier sind einige coole Karrieremöglichkeiten, die auf dich warten:

  • 📊 Betriebswirt/in: Du übernimmst Verantwortung in Unternehmen und sorgst für wirtschaftlichen Erfolg.
  • 📈 Projektmanager/in: Du leitest spannende Projekte und koordinierst die Teams, um Ziele zu erreichen.
  • 💼 Marketing-Manager/in: Du entwickelst kreative Strategien, um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten.
  • 🤝 Personalmanager/in: Du kümmerst dich um die Mitarbeiter und sorgst für eine positive Unternehmenskultur.
  • 🌍 International Manager/in: Du arbeitest in einem globalen Umfeld und koordinierst Geschäftsabläufe weltweit.

In einem Duales Studium Wirtschaft und Management lernst du, wie du wirtschaftliche Zusammenhänge verstehst und Entscheidungen triffst, die Unternehmen voranbringen. Das zieht nicht nur spannende Aufgaben an, sondern lässt dich auch in verschiedenen Bereichen Fuß fassen!

Nach deinem Duales Studium Wirtschaft und Management hast du die perfekte Grundlage für ein weiterführendes Studium. Hier sind einige Punkte, die du dabei beachten solltest:

  • 🎓 Bachelorabschluss: Du benötigst einen Bachelorabschluss, um für einen Master zugelassen zu werden. Das Duales Studium bietet dir genau das!
  • 📅 Studienzeiten: Informiere dich über die Zulassungsbedingungen der Universitäten oder Fachhochschulen, bei denen du deinen Master machen möchtest.
  • 🌍 Wahlmöglichkeiten: Du kannst dich entscheiden, ob du dich spezialisieren oder einen Master in verwandten Bereichen anstreben möchtest, wie z.B. Management, Marketing oder International Business.

Ein Duales Studium Wirtschaft und Management eröffnet euch viele Türen. Es ist ein super Start für deine Karriere und macht dich fit für die Herausforderungen der Berufswelt. Wenn du dir das Ziel eines Masters steckst, ist der Grundstein mit diesem Studium gelegt!

  • 🎓 Masterstudium: Ein weiterer akademischer Grad kann dir tiefergehendes Wissen und bessere Karriereaussichten bieten.
  • 💼 Praxisorientierte Fortbildungen: Spezialisierungen in Bereichen wie Marketing, Personalmanagement oder Finanzwesen können dir wertvolle Kenntnisse verschaffen.
  • 🌍 Internationalisierung: Ein Austauschsemester oder Praktika im Ausland können deine Perspektiven erweitern und interkulturelle Kompetenzen fördern.
  • 📊 Branchenspezifische Zertifikate: Zertifikate in Themen wie Datenanalyse oder Projektmanagement sind sehr gefragt und steigern deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Zudem ist Networking das A und O! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten und ehemaligen Studierenden. So kannst du von deren Erfahrungen profitieren und eventuell sogar Jobangebote erhalten.

Das Tolle am Duales Studium Wirtschaft und Management ist, dass du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Erfahrungen sammelst. Viele Unternehmen suchen gerade nach Absolventen mit diesem Hintergrund. Hier sind einige der vielversprechendsten Branchen für dich:

  • 📈 Finanzdienstleistungen: Banken und Versicherungen brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, die sich mit wirtschaftlichen Zusammenhängen auskennen.
  • 🛒 Einzelhandel und E-Commerce: In einer zunehmend digitalen Welt sind Kenntnisse im Management und der Wirtschaft unerlässlich, um erfolgreich zu sein.
  • 👩‍💼 Personalwesen: Unternehmen setzen auf talentierte Mitarbeiter, die die richtige Mischung aus Wirtschaftswissen und Menschenkenntnis besitzen.
  • 🌍 Consulting: Berater helfen Firmen, effizienter zu arbeiten. Hier sind analytisches Denken und umfassendes Wirtschaftswissen wichtig.
  • ⚙️ Industrie und Produktion: Unternehmen suchen nach jungen Talenten, die sie bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Prozesse unterstützen können.

Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe, die Weiterbildungen unterstützen:

Bewerbung für das Duale Studium Wirtschaft und Management

  • 🎓 Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Du benötigst einen Schulabschluss, um an einer Hochschule studieren zu können.
  • 💼 Interesse an Wirtschaftsthemen: Du solltest ein grundlegendes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Management-Tätigkeiten mitbringen.
  • 📝 Gute Noten in Mathe und Englisch: Diese Fächer sind oft besonders wichtig. Halte deine Leistungen in diesen Fächern im Blick!
  • 🌍 Selbstständigkeit und Teamfähigkeit: Da du viel mit anderen zusammenarbeiten wirst, sind diese Soft Skills von großer Bedeutung.
  • 📄 Praktikum oder berufliche Vorerfahrung: Oftmals ist es hilfreich, wenn du bereits erste Erfahrungen im wirtschaftlichen Bereich gesammelt hast.

1. Recherchiere die Unternehmen 📚
Schau dir genau an, bei welchen Unternehmen du dich bewerben möchtest. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Schwerpunkte und Erwartungen. Je mehr du über die Firma weißt, desto besser kannst du herausfinden, ob es zu dir passt und dich richtig präsentieren.

2. Betone deine Stärken 💪
Denk darüber nach, was dich auszeichnet! Hast du besonders gute Noten in Mathe oder vielleicht Erfahrungen in einem Schülerjob? Hebe diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, warum du der perfekte Bewerber für ein Duales Studium Wirtschaft und Management bist!

3. Gestalte dein Anschreiben individuell ✍️
Vermeide Standardanschreiben! Personalisiere dein Anschreiben für jedes Unternehmen. Zeige dein Interesse am Dualen Studium Wirtschaft und Management und erkläre, warum du dich gerade für dieses Unternehmen entschieden hast.

4. Mach einen guten Eindruck im Bewerbungsprozess 📞
Ob Vorstellungsgespräch oder Assessment Center, du wirst zeigen müssen, was in dir steckt! Bereite dich gut vor, übe mögliche Fragen und sei authentisch. Dein Gegenüber möchte dich kennenlernen!

5. Zeige Teamgeist und Engagement 🌟
Unternehmen suchen nach motivierten und engagierten Menschen. Betone deine Teamfähigkeit und zeige, dass du bereit bist, auch mal Überstunden für deine Ziele zu investieren. Das ist besonders wichtig für ein Duales Studium Wirtschaft und Management.

Make Ausbildung great again! 🚀

Mit Erfahrungsberichten zu Ausbildungsbetriebenen möchten wir Ausbildung und duales Studium in unserer Gesellschaft wieder attraktiv machen.