Duales Studium Digital Business Management - Gehalt und Beruf

Ausbildungsart:

Empf. Schulabschluss:

Ausbildungsdauer:

Arbeitszeit:

Duales Studium aktualisiert am: 27/02/2025

Ein Mann mit Brille arbeitet an einem Laptop an einem gemeinsamen Bürotisch und verkörpert damit den praxisorientierten Ansatz eines dualen Studiums im Studiengang Digital Business Management. Um ihn herum diskutieren die Kollegen lebhaft und arbeiten gemeinsam an digitalen Innovationen.

Duales Studium Digital Business Management - Berufsbild:

Im Dualen Studium Digital Business Management erfährst du alles über digitale Geschäftsmodelle, Online-Marketing und E-Commerce. Du lernst, wie man digitale Projekte plant und umsetzt und welche Tools du dafür brauchst. Und das Beste: Du verdienst während des Studiums bereits dein eigenes Geld und kannst direkt Verantwortung übernehmen. Mit diesem Studiengang stehen dir viele Türen offen, egal ob in Start-ups oder großen Unternehmen.

Also, worauf wartest du noch? Starte dein Abenteuer im Dualen Studium Digital Business Management und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit! Es ist die perfekte Gelegenheit, um deine Leidenschaft für digitale Trends mit einer soliden Ausbildung zu verbinden.

Ein duales Studium kombiniert das Beste aus beiden Welten: Theorie und Praxis. Du verbringst abwechselnd Zeit an der Hochschule und in einem Unternehmen. Das bedeutet, dass du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern dieses auch direkt in der Praxis anwenden kannst. 💪

Im Vergleich zu einem regulären Studium, bei dem du hauptsächlich an der Uni bist, bietet dir ein duales Studium die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und schon während des Studiums Geld zu verdienen. 💼💸

Im Bereich Digital Business Management lernst du alles rund um digitale Geschäftsprozesse, Online-Marketing, E-Commerce und vieles mehr. Du wirst zum Experten für die digitale Transformation von Unternehmen ausgebildet. 🚀

Ein duales Studium ist ideal für dich, wenn du motiviert bist, deine Karriere frühzeitig zu starten und die Theorie direkt in die Praxis umsetzen möchtest. Es erfordert zwar ein gutes Zeitmanagement und Disziplin, aber die Vorteile sind es definitiv wert! 😊

📚 Schulabschluss: Du benötigst in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Einige Hochschulen akzeptieren auch eine fachgebundene Hochschulreife.

💡 Interesse an Wirtschaft und Technik: Da das Studium eine Mischung aus betriebswirtschaftlichen und digitalen Themen ist, solltest du ein echtes Interesse an beiden Bereichen haben. Das macht das Lernen nicht nur einfacher, sondern auch spannender!

🖥️ Grundkenntnisse in IT: Grundlegende Kenntnisse in Informatik oder IT sind von Vorteil. Keine Sorge, du musst kein Profi sein, aber ein bisschen technisches Verständnis hilft dir auf jeden Fall weiter.

🤝 Teamfähigkeit: Im Dualen Studium arbeitest du oft in Teams, sowohl in der Uni als auch im Unternehmen. Teamwork ist also ein Muss!

📈 Analytisches Denken: Ein gutes Verständnis für Zahlen und analytisches Denken sind wichtig, um die komplexen Zusammenhänge im Digital Business Management zu verstehen.

Im Dualen Studium Digital Business Management hast du die Chance, dich in verschiedenen Fachrichtungen oder Spezialisierungen weiterzuentwickeln. Hier sind einige spannende Optionen, die du in Betracht ziehen kannst:

  • 📊 Data Analytics: Lerne, wie du aus großen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse gewinnst und datenbasierte Entscheidungen triffst.
  • 🌐 Online Marketing: Entdecke die Welt des digitalen Marketings und lerne, wie du Produkte und Dienstleistungen online erfolgreich vermarktest.
  • 📱 App-Entwicklung: Entwickle innovative Apps, die das Leben der Menschen erleichtern und die digitale Welt bereichern.
  • 💡 Innovationsmanagement: Erfahre, wie du kreative Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelst.
  • 🔒 IT-Sicherheit: Schütze digitale Informationen und lerne, wie du Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen bewahrst.

Ein Duales Studium Digital Business Management bietet dir also nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, dich in einem Bereich zu spezialisieren, der dir wirklich Spaß macht. Nutze diese Chance, um deine Karriere in der digitalen Welt zu starten und einen Unterschied zu machen!

Du interessierst dich für ein Duales Studium Digital Business Management und möchtest wissen, wie der Ablauf zwischen Theorie- und Praxisphasen aussieht? Super, denn dieses Studium bietet dir die perfekte Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung!

📚 Theoriephasen: In den Theoriephasen besuchst du Vorlesungen und Seminare an der Hochschule. Hier lernst du alles über digitale Geschäftsmodelle, Marketingstrategien und IT-Management. Die Theoriephasen sind spannend gestaltet und geben dir die Möglichkeit, tief in die Welt des Digital Business einzutauchen.

💼 Praxisphasen: Während der Praxisphasen arbeitest du in einem Unternehmen und kannst das Gelernte direkt anwenden. Du wirst in spannende Projekte eingebunden und erhältst Einblicke in die Arbeitsweise von digitalen Unternehmen. Diese Phasen sind ideal, um wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.

🔄 Wechsel zwischen Theorie und Praxis: Der regelmäßige Wechsel zwischen Theorie und Praxis hält das Studium abwechslungsreich und dynamisch. Du verbringst in der Regel drei Monate in der Hochschule und drei Monate im Unternehmen. So kannst du dein Wissen kontinuierlich anwenden und erweitern.

Ein Duales Studium Digital Business Management dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit wechselst du zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen. So sammelst du nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen, die dich perfekt auf deine Karriere vorbereiten.

📚 Theorie: In den Theoriephasen lernst du alles über BWL, Marketing, IT und vieles mehr. Du wirst fit gemacht für die digitale Business-Welt!

💼 Praxis: Während der Praxisphasen kannst du das Gelernte direkt anwenden und wertvolle Einblicke in den Berufsalltag eines Digital Business Managers erhalten.

📚 Interesse an Wirtschaft und Technik: Ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und ein Interesse an digitalen Technologien sind essenziell. Du wirst lernen, wie man digitale Geschäftsmodelle entwickelt und umsetzt.

💡 Kreativität und Innovationsgeist: In der digitalen Welt verändert sich alles rasant. Kreative Ideen und ein Gespür für Innovation sind gefragt, um immer einen Schritt voraus zu sein.

🤝 Teamfähigkeit: Im Dualen Studium Digital Business Management arbeitest du oft in Teams. Die Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden, ist daher sehr wichtig.

🗣️ Kommunikationsstärke: Ob in Präsentationen oder Meetings, du solltest in der Lage sein, deine Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren. Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg in jedem Business.

🧠 Analytisches Denken: Du wirst viele Daten und Informationen analysieren müssen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein analytischer Blick hilft dir, die richtigen Schlüsse zu ziehen.

📈 Selbstorganisation: Ein Duales Studium erfordert, dass du Studium und Praxis gut miteinander vereinbarst. Gute Selbstorganisation hilft dir, den Überblick zu behalten und Stress zu vermeiden.

Menschen arbeiten in einem Großraumbüro zusammen, umgeben von Laptops und Papieren, während eine Pflanze für Grün sorgt. Im Mittelpunkt steht eine Person mit Brille und kariertem Hemd, die die Essenz der Grundsätze des Dualen Studiums Digital Business Management verkörpert.

Nach dem Abschluss stehen dir in verschiedenen Branchen viele Türen offen. Hier sind einige mögliche Berufsfelder, die perfekt zu deinem Studium passen:

  • 📈 Online Marketing Manager - Du gestaltest die digitale Präsenz von Unternehmen und verbesserst deren Reichweite.
  • 💻 E-Commerce-Manager - Du kümmerst dich um den Online-Verkauf und entwickelst Strategien, um Produkte erfolgreich zu verkaufen.
  • 📊 Datenanalyst - Du analysierst Daten und hilfst Unternehmen, wichtige Entscheidungen zu treffen.
  • 🌐 Social Media Manager - Du betreust die Social-Media-Kanäle von Unternehmen und entwickelst kreative Kampagnen.
  • 🛠️ Projektmanager - Du leitest spannende Projekte im digitalen Bereich und trägst zu deren Erfolg bei.

Die Welt des digitalen Business ist dynamisch und ständig im Wandel. Mit einem Duales Studium Digital Business Management bist du hervorragend aufgestellt, um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein. Du wirst nicht nur theoretische Kenntnisse erlangen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die dir den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

In der Regel kannst du nach deinem Studium mit flexiblen Arbeitszeiten rechnen. Hier sind einige Punkte, die das Ganze auf den Punkt bringen:

  • Vollzeit oder Teilzeit: Viele Digital Business Manager arbeiten in Vollzeit, aber viele Unternehmen bieten auch Teilzeitstellen an, was dir mehr Freiheit gibt.
  • 🌍 Remote-Arbeit: Dank der digitalen Welt kannst du oftmals von zu Hause aus arbeiten, was dir hilft, deine Zeit besser zu managen.
  • 🗓️ Gleitzeit: Viele Firmen ermöglichen Gleitzeitmodelle, sodass du deine Arbeitszeiten flexibel gestalten kannst.
  • 📅 Projektabhängigkeit: Die Arbeitszeiten können je nach Projekt variieren. In der Regel bist du jedoch gut im Voraus informiert.

Die Anforderungen und Erwartungen können je nach Unternehmen unterschiedlich sein, aber insgesamt bietet dir eine Karriere im Rahmen eines Duales Studium Digital Business Management eine spannende Chance, deine Arbeit nach deinen Bedürfnissen zu gestalten. Nutze diese Freiheiten, um deine Freizeit sinnvoll zu planen!

Gibt es während des Duales Studium Digital Business Management Möglichkeiten ins Ausland zu gehen?

Viele Unternehmen bieten während des Studiums die Möglichkeit, internationale Praktika zu absolvieren. Das bedeutet, dass du dein Wissen nicht nur in Deutschland, sondern auch in einem anderen Land anwenden kannst. Hier sind ein paar tolle Möglichkeiten:

  • 🌎 Praktika im Ausland: Viele Firmen haben Standorte weltweit, wo du praktische Erfahrungen sammeln kannst.
  • ✈️ Studienaufenthalte: Einige Hochschulen arbeiten mit internationalen Partnern zusammen, sodass du ein oder zwei Semester im Ausland verbringen kannst.
  • 🤝 Interkulturelle Projekte: Nutze die Chance, an Projekten teilzunehmen, die internationale Teams zusammenbringen.

Das Duale Studium Digital Business Management bereitet dich nicht nur auf die digitale Zukunft vor, sondern eröffnet dir auch globale Perspektiven. So kannst du spannende Erfahrungen sammeln und dein Netzwerk über Ländergrenzen hinweg erweitern!

1. Bachelor of Arts (B.A.) 🌟: Mit dem Duales Studium Digital Business Management erwirbst du in der Regel einen Bachelorabschluss. Dieser ist sehr gefragt und öffnet dir die Türen zu vielen interessanten Berufen im digitalen Bereich.

2. Praktische Erfahrung 💼: Neben deinem akademischen Abschluss sammelst du während deines Studiums praktische Erfahrungen in einem Unternehmen. Das ist ein riesiger Vorteil, denn du kannst dein theoretisches Wissen direkt anwenden und wertvolle Kontakte knüpfen.

Das Duales Studium Digital Business Management verbindet also Theorie und Praxis auf perfekte Art und Weise. So bist du bestens vorbereitet, um in der aufregenden Welt des digitalen Geschäfts durchzustarten!

In vielen Fällen unterstützen die Ausbildungsbetriebe dich bei der Immatrikulation oder übernehmen diesen Schritt sogar für dich. Das ist super praktisch, denn so kannst du dich ganz auf deine neue Herausforderung konzentrieren. Du bekommst eine Kombination aus Theorie und Praxis, die dich optimal auf deine Karriere vorbereitet!

Hier sind die Schritte, die du für die Immatrikulation beachten solltest: 🚀

  • 🔍 Informiere dich über die Hochschule und das Studienangebot.
  • 📑 Bereite die benötigten Unterlagen vor, z.B. deinen Ausbildungsvertrag.
  • 🏫 Melde dich an der Hochschule an – das kann oft online erfolgen!
  • 🤝 Halte Kontakt zu deinem Ausbildungsbetrieb, um alles Notwendige abzustimmen.

Freie duale Studienplätze für das Duale Studium Digital Business Management in deiner Nähe

Keine Dualen Studienplätze in deiner Nähe verfügbar.

Gute Ausbildungsbetriebe für das Duale Studium Digital Business Management in deiner Nähe

Wie viel verdient man als Digital Business Manager/in?

Durchschnittsgehalt (brutto) - Studium Digital Business Manager/in

1. Jahr:

800 - 1.000 €

2. Jahr:

900 - 1.100 €

3. Jahr:

1.050 - 1.250 €

4. Jahr:

1.100 - 1.300 €

Einstiegsgehalt:

3.000 - 3.500 €

mit Berufserahrung:

3.500 - 4.000 €

Stand: 2025

Vergleich Durchschnittsgehalt (brutto) - Digital Business Manager

Digital Business Manager/in

3.500 - 4.000 €

Stand: 2025

Eine der häufigsten Fragen, die sich dabei viele Jugendliche stellen, ist: "Wie viel verdiene ich während meines Duales Studium Digital Business Management?". Das ist eine berechtigte Frage, und ich kann dir sagen, dass die Vergütung ziemlich attraktiv ist!

In der Regel kannst du während deines dualen Studiums mit folgenden Verdiensten rechnen:

  • 💰 Im ersten Jahr: etwa 800 - 1.000 Euro brutto pro Monat
  • 📈 Im zweiten Jahr: etwa 900 - 1.200 Euro brutto pro Monat
  • 🚀 Im dritten Jahr: etwa 1.000 - 1.400 Euro brutto pro Monat

Das bedeutet, dass du während deines Duales Studium Digital Business Management Schritt für Schritt mehr verdienen wirst, je mehr du lernst und dich weiterentwickelst. Dazu kommt, dass viele Unternehmen auch noch zusätzliche Benefits anbieten, wie z.B. Zuschüsse für Fahrten oder spezielle Rabatte.

Das Einstiegsgehalt als Digital Business Manager liegt in der Regel zwischen 40.000 € und 50.000 € brutto im Jahr. Das kann natürlich je nach Unternehmen, Region und deiner persönlichen Qualifikation variieren. Hier ein paar Faktoren, die dein Gehalt beeinflussen können:

  • 🔹 Branche: In der Tech-Branche sind die Gehälter oft höher.
  • 🔹 Unternehmensgröße: Große Unternehmen können oft mehr zahlen.
  • 🔹 Standort: In Städten wie München oder Frankfurt sind die Gehälter in der Regel höher.

Das Tolle am Duales Studium Digital Business Management ist, dass du nicht nur theoretische Kenntnisse erwirbst, sondern auch praktische Erfahrungen sammelst. Dadurch steigert sich nicht nur dein Marktwert, sondern auch deine Chancen auf ein gutes Gehalt!

Du fragst dich, wie sich das Gehalt eines/einer [Berufsbezeichnung generisch] mit Berufserfahrung nach dem Duales Studium Digital Business Management entwickelt? Dann lass uns einen Blick darauf werfen!

Das Duales Studium Digital Business Management eröffnet dir viele spannende Karrierewege und eine großartige Verdienstmöglichkeiten. Je mehr Erfahrung du sammelst, desto besser wird auch dein Gehalt! Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • 🚀 Berufseinstieg: Frisch aus dem Studium kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro rechnen.
  • 📈 Mit der Zeit: Nach einigen Jahren Berufserfahrung kannst du dein Gehalt auf 60.000 bis 70.000 Euro steigern.
  • 🌍 Position: Je höher deine Position, desto mehr kannst du verdienen! Als Teamleiter oder Projektmanager sind Gehälter von 80.000 Euro und mehr keine Seltenheit.

Zusätzlich kannst du durch ständige Weiterbildung und Spezialisierung in bestimmten Bereichen, wie z.B. Marketing-Analytics oder E-Commerce, dein Gehalt weiter steigern. 🔍💡

Finanziell selbstbestimmt in das Studium starten!

Bald geht's los mit dem Studium? 🎉 Mach's richtig und vermeide typische Finanz-Fehler!

Deine Top 5 Finanz-Themen:

Girokonto: Dein Konto, deine Regeln
Budget-App: So sparst du easy Geld
Investieren lernen: Starte klein und lerne
Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Haftpflicht (oft über die Eltern!)

Unsere Empfehlung: Für unabhängige Informationen und sinnvolle Tipps empfehlen wir dir folgende Quellen:

Klicke auf die Logos, um zu den YouTube-Kanälen zu gelangen!

Achtung: Im Netz gibt es viele Finanz-Gurus, aber nicht alle sind seriös! Wir sind unabhängig und bekommen kein Geld für diese Empfehlung.

Fort- und Weiterbildungen als Digital Business Manager - Karriere:

Wenn du dich für ein Duales Studium Digital Business Management entscheidest, öffnet sich dir eine Welt voller spannender Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten! Es ist wichtig, dass du nach deinem Studium weiterhin lernst und dich weiterentwickelst, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein. Hier sind einige coole Optionen, die du in Betracht ziehen kannst:

📚 Nachhaltige Fortbildungen: Diverse Anbieter bieten spezialisierte Kurse an, die dir zusätzliche Kenntnisse in Bereichen wie Online-Marketing, E-Commerce oder Data Analytics vermitteln.

💼 Masterprogramme: Wenn du Lust hast, noch tiefer in die Materie einzutauchen, kannst du ein Masterstudium in Digital Business, Management oder verwandten Bereichen anstreben.

🌐 Zertifikatskurse: Viele Hochschulen und Online-Plattformen bieten Zertifikatskurse an, die dich in speziellen Themen der digitalen Wirtschaft qualifizieren, z.B. in Social Media Management oder Blockchain-Technologie.

👥 Networking-Events und Workshops: Nimm an Veranstaltungen teil, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und dein Wissen durch praktische Übungen zu vertiefen.

🚀 Praktika und Trainee-Programme: Viele Unternehmen suchen nach Absolventen, um sie in praxisnahe Trainee-Programme zu integrieren. Das ist eine großartige Möglichkeit, deine Fähigkeiten anzuwenden und dich gleichzeitig weiterzubilden.

Als Digital Business Manager/in kannst du viele verschiedene Wege einschlagen. Hier sind ein paar Optionen, die dir offenstehen:

  • 🌐 Digital Marketing Manager/in: Du entwickelst kreative Online-Marketing-Strategien, um das Wachstum deines Unternehmens zu fördern.
  • 📊 Datenanalyst/in: Du analysierst Marktdaten und hilfst dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • 💻 E-Commerce-Manager/in: Du gestaltest und optimierst Online-Shops und sorgst für ein tolles Kundenerlebnis.
  • 🤝 Projektmanager/in: Du leitest spannende Projekte und koordinierst die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams.
  • 📈 Consultant für digitale Transformation: Du hilfst Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu digitalisieren und effizienter zu werden.

Nach deinem Dualen Studium Digital Business Management bist du optimal auf diese spannende Welt vorbereitet. Du hast praktische Erfahrungen gesammelt und die nötigen Skills entwickelt, um dich in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zurechtzufinden.

Ein Duales Studium Digital Business Management bietet dir eine solide Grundlage aus Theorie und Praxis. Das bedeutet, du lernst nicht nur die theoretischen Grundlagen im Studium, sondern wendest das Wissen auch direkt in der Praxis an. Das ist super wertvoll, wenn du dich später für einen Master bewerben möchtest!

Hier sind einige Vorteile, die dir das Duales Studium bieten kann, wenn du an einen Master denkst:

  • 🎓 Zugriff auf verschiedene Masterprogramme in verwandten Bereichen
  • 🔍 Vertiefung deines Wissens in speziellen Themenfeldern
  • 💼 Praktische Erfahrungen, die deine Bewerbung stärken
  • 🌍 Netzwerkmöglichkeiten durch Praktika und Projekte

Die meisten Hochschulen verlangen eine bestimmte Anzahl an ECTS-Punkten, die du mit deinem Duales Studium Digital Business Management leicht erreichen kannst. Achte darauf, zusätzlich relevante Kurse oder Projekte zu wählen, die deine Chancen auf einen Masterplatz erhöhen.

1. Vertiefe dein Wissen in speziellen Bereichen: 🌟

  • Marketing und E-Commerce
  • Data Analytics und Business Intelligence
  • UX/UI Design
  • Projektmanagement

2. Hol dir praktische Erfahrungen: 💼

Praktika oder Projekte mit Start-ups bieten dir die Chance, dein erlerntes Wissen anzuwenden und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen.

3. Netzwerke und bleibe aktiv: 🤝

Nimm an Branchenevents, Webinaren und Workshops teil, um dein Netzwerk zu erweitern und den neuesten Trends und Technologien zu folgen.

4. Setze auf Weiterbildung: 📚

Überlege, Kurse oder Zertifikate in Bereichen wie Digital Marketing, Projektmanagement oder Data Science zu belegen, um deine Fähigkeiten zu erweitern.

1. E-Commerce 🛒
Der Online-Handel boomt! Unternehmen, die im E-Commerce tätig sind, brauchen Experten, die sich mit digitalen Geschäftsmodellen auskennen. Als Absolvent des Duales Studium Digital Business Management kannst du hier eine Schlüsselrolle übernehmen.

2. IT und Softwareentwicklung 💻
Die IT-Branche ist ein weiteres großes Feld. Softwareentwickler, Data Scientists und IT-Manager sind gefragt wie nie zuvor. Dein Wissen aus dem Duales Studium Digital Business Management macht dich zu einem gefragten Kandidaten!

3. Marketing und Social Media 📈
Mit der zunehmenden Bedeutung digitaler Marketingstrategien suchen Unternehmen innovative Köpfe, die kreative Kampagnen entwickeln können. Dein Studium bereitet dich hervorragend auf diese Aufgaben vor!

4. Unternehmensberatung 📊
Beratungsfirmen suchen ständig nach klugen Köpfen, die Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen. Hier kannst du deine analytischen Fähigkeiten aktiv einbringen und Projekte verantworten.

5. Startups 🚀
Die Startup-Szene ist voller Möglichkeiten. Junge Unternehmen benötigen oft Unterstützung bei der digitalen Ausrichtung und wachsen schnell. Ein absolvent des Duales Studium Digital Business Management ist genau das, was sie brauchen!

Ausbildungsbetriebe in deiner Nähe, die Weiterbildungen unterstützen:

Bewerbung für das Duale Studium Digital Business Management

Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

  • 🎓 Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur: Du benötigst mindestens das Abitur oder ein Fachabitur, um dich zu qualifizieren.
  • 📝 Interesse an Digitalisierung: Eine Leidenschaft für digitale Technologien und deren Anwendung in Unternehmen ist ein großer Vorteil.
  • 💼 Praktikum oder Berufserfahrung: Oftmals wird ein Praktikum in einem verwandten Bereich gewünscht oder sogar vorausgesetzt.
  • 📚 Gute Noten in relevanten Fächern: Mathematik und Informatik sind häufig wichtige Fächer für das Studium, also halte hier deine Noten im Blick!
  • 🗣️ Kommunikationsfähigkeit: Da du viel im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, gut kommunizieren zu können.

🌟 Motivation zeigen: Überzeuge die Auswahlkommission mit deiner Begeisterung für digitale Themen. Erkläre, warum du dich für das Duale Studium Digital Business Management entschieden hast und was dich antreibt!

📚 Lebenslauf gut strukturieren: Dein Lebenslauf sollte klar und übersichtlich sein. Listet deine schulischen und praktischen Erfahrungen auf, die relevant für das Studium sind. Zeige, welche Skills du bereits hast!

📝 Persönliches Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um mehr über dich verraten. Mach deutlich, warum du zur Hochschule und dem Unternehmen passen würdest. Sei ehrlich und authentisch!

💻 Online-Präsenz: Viele Unternehmen prüfen die Online-Profile von Bewerbern. Achte darauf, dass deine Social-Media-Profile ordentlich und professionell sind. Das zeigt, dass du dich mit digitalen Medien auskennst.

👥 Networking nutzen: Sprich mit aktuellen Studenten oder Absolventen des Duales Studium Digital Business Management. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, dich besser vorzubereiten.

🚀 Vorbereiten auf Interviews: Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut darauf vor. Informiere dich über das Unternehmen und die Hochschule. Übe typische Fragen und sei bereit, über deine Motivation zu sprechen.

Make Ausbildung great again! 🚀

Mit Erfahrungsberichten zu Ausbildungsbetriebenen möchten wir Ausbildung und duales Studium in unserer Gesellschaft wieder attraktiv machen.