Keine passenden Studienplätze gefunden! Filter zurücksetzen?
Das duale Studium erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit und bietet eine attraktive Alternative zum klassischen Hochschulstudium. Diese besondere Studienform kombiniert akademische Bildung mit praktischer Berufserfahrung und eröffnet dir hervorragende Karriereperspektiven. Bei ausbildungscheck.com bieten wir dir einen umfassenden Überblick über duale Studienplätze und helfen dir, den perfekten Studiengang zu finden.
Das duale Studium hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Aktuelle Statistiken zeigen, dass mittlerweile über 120.000 Studierende in rund 1.750 dualen Studiengängen eingeschrieben sind. Die Zahl der Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten, ist ebenfalls stark gestiegen – auf über 56.000 kooperierende Betriebe.
Diese Zahlen verdeutlichen: Das duale Studium ist ein Erfolgsmodell mit Zukunft! Auf ausbildungscheck.com findest du stets aktuelle Informationen zur Entwicklung dieser innovativen Studienform.
Die meisten Angebote dualer Studiengänge finden sich in folgenden Bereichen:
– Ingenieurwissenschaften: Etwa 46% aller dualen Studiengänge
– Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Rund 45% der Angebote
– Gesundheitswissenschaften: Knapp 7% mit steigender Tendenz
– Sonstige Fachrichtungen: Etwa 2%
Bei den Berufsabschlüssen überwiegen Berufe aus der Elektro- und Informationstechnik, aus Büro und Verwaltung sowie aus der Installations- und Metallbautechnik. Auf ausbildungscheck.com kannst du gezielt nach dualen Studiengängen in deiner Wunschfachrichtung suchen.
Der wohl größte Pluspunkt im dualen Studium ist der Praxisbezug. Du sammelst bereits während der Studienzeit wertvolle Berufserfahrung und kannst das theoretisch Erlernte direkt in der Praxis anwenden. Dies sorgt für Abwechslung und erhöht deine Motivation. Nach dem Abschluss hast du gegenüber Absolventen eines klassischen Studiums einen entscheidenden Vorteil: Du verfügst bereits über praktische Erfahrung und musst keinen „Praxisschock“ fürchten.
Im ausbildungsintegrierenden Modell erwirbst du neben dem Bachelorabschluss zusätzlich einen staatlich anerkannten Berufsabschluss. Dieses Modell ist zwar anspruchsvoll, belohnt dich aber mit einem begehrten Doppelabschluss. Wer Berufsausbildung und Studium nacheinander absolvieren würde, bräuchte dafür mehr als doppelt so lange.
Anders als bei einem klassischen Studium erhältst du während eines dualen Studiums ein regelmäßiges Gehalt von deinem Ausbildungs- bzw. Praxisunternehmen. Die Höhe der Vergütung variiert je nach Branche, Unternehmen und Studienmodell. Durchschnittlich liegt das monatliche Gehalt zwischen 800 und 1.600 Euro brutto. In manchen Branchen wie Banken, Versicherungen und Industrie werden überdurchschnittlich hohe Vergütungen gezahlt.
Viele Unternehmen übernehmen zudem die Studiengebühren und bieten weitere Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen oder Fahrtkostenzuschüsse an. Auf ausbildungscheck.com findest du detaillierte Informationen zu Gehältern und Zusatzleistungen bei verschiedenen Unternehmen.
Unternehmen bieten duale Studienplätze an, um qualifizierte Nachwuchskräfte auszubilden und frühzeitig an sich zu binden. Nach erfolgreichem Abschluss stehen die Chancen auf eine Übernahme daher sehr gut. Studien zeigen, dass etwa drei Viertel der dual Studierenden nach ihrem Abschluss vom Ausbildungsunternehmen übernommen werden.
Hochschulen und Berufsakademien, die duale Studienprogramme anbieten, können häufig mit hervorragenden Studienbedingungen punkten. Die Studiengruppen sind oft kleiner als in klassischen Studiengängen, und die Ausstattung ist an vielen dualen Hochschulen und Berufsakademien sehr modern.
Neben den zahlreichen Vorteilen solltest du auch die Herausforderungen eines dualen Studiums bedenken:
Der Wechsel zwischen Hochschule und Unternehmen erfordert ein hohes Maß an Zeitmanagement und Belastbarkeit. Du musst sowohl akademische Anforderungen als auch betriebliche Aufgaben bewältigen.
Im Vergleich zu traditionellen Studierenden bleibt im dualen Studium weniger Freizeit. Vorlesungen, Prüfungen und Arbeitseinsätze lassen kaum Raum für andere Aktivitäten.
Viele duale Studiengänge sind an einen festen Standort gebunden, da du regelmäßig im Partnerunternehmen arbeiten musst. Ein Umzug oder Auslandsaufenthalt während des Studiums ist daher oft schwierig.
Auf ausbildungscheck.com beraten wir dich gerne zu diesen Aspekten und helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
Es gibt verschiedene Modelle des dualen Studiums, die sich in ihrer Ausgestaltung unterscheiden:
1. Ausbildungsintegrierendes Studium: Kombination aus Studiengang und Berufsausbildung mit staatlich anerkanntem Berufsabschluss.
2. Praxisintegrierendes Studium: Keine formale Berufsausbildung, dafür intensivere Praxisphasen im Unternehmen.
3. Berufsbegleitendes Studium: Studium parallel zur bereits bestehenden Berufstätigkeit.
Die praxisintegrierende Variante ist mit knapp 75% der dualen Studienanfänger in Deutschland am beliebtesten.
Die Organisation des Wechsels zwischen Theorie und Praxis kann unterschiedlich gestaltet sein:
1. Blockmodell: Mehrwöchige oder mehrmonatige Blöcke entweder an der Hochschule oder im Betrieb.
2. Wochenmodell: Wöchentlicher Wechsel zwischen Hochschule und Betrieb oder feste Tage in der Woche für jeweils Hochschule und Betrieb.
Auf ausbildungscheck.com findest du detaillierte Informationen zu den verschiedenen Modellen und kannst gezielt nach deinem bevorzugten Zeitmodell suchen.
Verschaffe dir zunächst einen Überblick über die verschiedenen dualen Studiengänge und finde heraus, welche Fachrichtung zu deinen Interessen und Stärken passt. Beliebte Studiengänge sind:
– Betriebswirtschaftslehre (BWL)
– Wirtschaftsinformatik
– Maschinenbau
– Elektrotechnik
– Soziale Arbeit
– Gesundheitsmanagement
Auf ausbildungscheck.com bieten wir dir umfassende Informationen zu allen dualen Studiengängen und helfen dir bei der Auswahl des passenden Studiengangs.
Suche nach Unternehmen, die duale Studienplätze in deinem Wunschstudiengang anbieten. Auf ausbildungscheck.com findest du eine umfassende Datenbank mit Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten, sowie detaillierte Informationen zu den kooperierenden Hochschulen.
Die Bewerbung für einen dualen Studienplatz richtet sich in der Regel zuerst an das Unternehmen. Bereite deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig vor und informiere dich über die Bewerbungsfristen. Diese liegen oft ein Jahr vor Studienbeginn.
Der Bewerbungsprozess umfasst typischerweise:
– Schriftliche Bewerbung
– Einstellungstests oder Assessment Center
– Vorstellungsgespräch
Nach erfolgreicher Bewerbung beim Unternehmen erfolgt die Einschreibung an der Hochschule. Auf ausbildungscheck.com bieten wir dir wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.
Besonders zukunftsträchtige Bereiche für ein duales Studium sind:
1. IT und Digitalisierung: Studiengänge wie Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science oder Cyber Security bieten hervorragende Karriereperspektiven in der digitalen Wirtschaft.
2. Gesundheit und Pflege: Angesichts des demografischen Wandels werden Fachkräfte in Studiengängen wie Gesundheitsmanagement, Pflegewissenschaft oder Medizintechnik dringend benötigt.
3. Ingenieurwesen und Technik: Studiengänge wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik sind nach wie vor gefragt und bieten gute Verdienstmöglichkeiten.
4. Nachhaltige Technologien: Studiengänge im Bereich erneuerbare Energien, Umwelttechnik oder nachhaltige Entwicklung gewinnen zunehmend an Bedeutung.
5. Wirtschaft und Management: BWL-Studiengänge mit verschiedenen Schwerpunkten wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Auf ausbildungscheck.com halten wir dich über aktuelle Trends und Zukunftsberufe auf dem Laufenden.
Das duale Studium bietet eine attraktive Kombination aus akademischer Bildung und praktischer Berufserfahrung. Mit der Vergütung während des Studiums, den hervorragenden Übernahmechancen und den guten Karriereperspektiven ist es eine lohnende Alternative zum klassischen Studium.
Auf ausbildungscheck.com unterstützen wir dich bei jedem Schritt auf dem Weg zu deinem dualen Studienplatz. Nutze unsere umfangreiche Datenbank, um freie Studienplätze in deiner Wunschbranche und Region zu finden. Vergleiche verschiedene Ausbildungsbetriebe und Hochschulen und finde das perfekte duale Studium für deine Zukunft.
Mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung bei einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb legst du den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Starte jetzt deine Suche auf ausbildungscheck.com und finde den dualen Studienplatz, der perfekt zu deinen Talenten und Interessen passt!
Finde das passende Duale Studium beim besten Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen